|
|
|
|
|
|
Bietet Ihnen einen detaillierten Überblick, sowie
zahlreiche Informationen über ein Studium in Ungarn. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Direkt zur Seite:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewerbung: vom 20. März bis zum 20. Juni. Die Zulassungskommission tagt
im April und Juni, anschließend werden die Bewerber benachrichtigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Meleghy
Foto: Wolf Wichmann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Universitätsstudium |
|
|
|
|
|
Inhalt |
|
|
|
Studieren in Ungarn auf Deutsch |
|
Ungarn bietet Vorteile |
|
Pharmazie-Studium auf Deutsch |
|
Bei Schwierigkeiten: College International |
|
Wenn nötig, Verbesserung des Notendurchschnitts durch ein Vorbereitungsjahr |
|
Lebenshaltungskosten & mehr |
|
Informationsveranstaltungen in Deutschland und Ungarn |
|
Semmelweis Universität Budapest, Human-Medizinische Fakultät |
|
Szent István Universität, Budapest, Veterinär-Medizinische Fakultät |
|
Szent-Györgyi Human-Medizinische Universität, Szeged (Südungarn) |
|
Universität Pécs (Fünfkirchen), Medizinische Fakultät |
|
„Wir studieren in Pécs“, deutsche Studenten berichten |
|
„Zwillingsstudien“ in Westminster, Maryland, USA und Budapest, Hungary |
|
Weitere Studienmöglichkeiten in Ungarn |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studieren in Ungarn auf deutsch |
|
|
Pfingsttreffen am Heldenplatz
in Budapest |
|
Die Studienangebote sind zahlreich, noch dazu werden keine Ungarischkenntnisse vorausgesetzt. Unterrichtet wird in Deutsch oder Englisch. Die längste Erfahrung mit deutschen Studenten – seit 1983 – hat die renommierte Semmelweis Universität für Medizinische Wissenschaften in Budapest. Dort gibt es auch einen Fachbereich Zahnmedizin.
Seit einigen Jahren bieten auch die Universität Szent-Györgyi in Szeged und die Universität Pécs/Fünfkirchen (beide in Südungarn) Medizinstudien an. Dass der Unterricht in kleinen Gruppen effektiv und praxisnah ist, bestätigen deutsche Oberärzte. |
|
Bei ihnen haben die Absolventen aus Ungarn einen ausgezeichneten Ruf. Auch der Sohn des kürzlich verstorbenen Ärztekammerpräsidenten Prof. Hoppe, hat in Budapest studiert.
Ebenfalls beliebt unter den deutschsprachigen Studenten ist die Tierärztliche Fakultät des Szent-István Universität in Budapest. |
|
|
|
Ungarn bietet Vorteile |
|
Es gibt kein Numerus Clausus. Die Studenten sind in kleine Gruppen eingeteilt, die Professoren und Dozenten kennen jeden von ihnen namentlich. „Wir haben zahlreiche Übungen“, sagt einer Student aus Berlin, „wir bekommen genau gesagt, was wie wo lernen sollen, anschließend werden wir so lange das gleiche gefragt, bis wir es gelernt haben.“
Ein Wechsel auf eine deutsche Uni ist nach dem Physikum möglich. Diplome und Dr.-Titel werden in den Ländern der EU anstandslos anerkannt. |
|
|
|
|
PHARMAZIE-STUDIUM auf Deutsch |
|
Entdeckte die Ursache des Kindbettfiebers: Ignác Semmelweis |
|
Die Budapester Semmelweis Universität bietet seit September 2011 einen deutschsprachigen Studiengang in Pharmazie an. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife. Eine entsprechende Studienberatung existiert bereits (siehe unten).
Das Studium wurde nach dem Lehrpan der Semmelweis Universität zusammengestellt, berücksichtigt aber auch die Anforderungen der deutschen Approbationsordnung für Apotheker (AAppO). Nach dem vierten Semester ist einen Wechsel auf eine deutsche Universität möglich. Denn die ersten vier Semester des Studiums in Ungarn entsprechen dem ersten Abschnitt der deutschen Pharmazeutischen Ausbildung gemäß AAppO. Für Abiturienten, die im Gymnasium Biologie, Physik und/oder Chemie abgewählt haben, bietet die Universität in Zusammenarbeit mit dem McDaniel College, Budapest, ein |
Vorbereitungsjahr an, um Wissensdefizite auszugleichen. Beginn jedes Jahr Anfang Oktober. Dies ist auch für diejenigen zukünftigen Studenten empfehlenswert, die in den oben genannten Fächern schlechte Noten erzielt haben und nicht sicher sind, den hohen Erwartungen der Semmelweis Universität entsprechen zu können. Die beim Vorbereitungsjahr erzielten Leistungen werden bei der Bewerbung zum Studium berücksichtigt.
Das Studium dauert fünf Jahre - zehn Semester. In den ersten zwei Jahren werden hauptsächlich die naturwissenschaftlichen Grundfächer für Pharmazie unterrichtet, in den beiden darauf folgenden Jahren hauptsächlich die pharmazeutischen Spezialfächer. Nach dem vierten und sechsten Semester muss ein vierwöchiges Sommerpraktikum, im fünften Studienjahr eine 24wöchige praktische Ausbildung abgeleistet werden. Die Praktika können nach Absprache mit der Fakultätsleitung in Ungarn oder in Deutschland absolviert werden.
Die Studiengebühren betragen 4.900.- Euro pro Semester.
Das 1. Semester eines Studienjahres – Wintersemester – beginnt Anfang September und dauert bis Ende Januar; das 2. – Sommersemester – von Anfang Februar bis Ende Juni.
Jedes Halbjahr besteht aus 14 Wochen Unterricht und einer, darauf folgenden Prüfungsperiode, die von Mitte Dezember bis Ende Januar beziehungsweise von Mitte Mai bis Ende Juni dauert. Das Studium beginnt jeweils mit dem Wintersemester.
Nach bestandenen theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen im 9. Semester folgen Diplomarbeit und ihre Verteidigung. Ist all dies erfolgreich, bekommt der Absolvent das Diplom und den Titel: Doktorpharmazeut (Dr. pharm.).
Die deutschen und die Behörden aller EU-Länder anerkennen Titel und Diplom. Außerhalb der Europäischen Union ist die Anerkennung des in Ungarn erworbenen Abschlusses von den Bestimmungen des jeweiligen Landes abhängig.
Als Fortsetzung des Studiums, für Absolventen, die beabsichtigen in der Forschung zu arbeiten, bietet die Semmelweis Universität ein Ph.D.-Studium in den Fachbereichen Pharmazie, Chemie und Biomedizin an.
Zurzeit studieren 15 junge Menschen Pharmazie in deutscher Sprache an der Semmelweis Universität. Sie kommen aus ganz Deutschland. Sie genießen den persönlichen Kontakt zu den Dozenten, die kleinen Gruppen, in denen der Unterricht stattfindet, freuen sich, dass sie so intensiv gefördert und gefordert werden. Die verhältnismäßig hohen Studiengebühren von 4.900 Euro pro Semester empfinden sie als Ansporn, das Studium zügig zu absolvieren. „Allerdings“, sagt eine Studentin, „wir wohnen zusammen in WGs, das ist zwar praktisch, aber dadurch haben wir wenig, eigentlich kaum, Kontakt zu den ungarischen Kommilitonen. Aber gut, man kann nicht alles haben.“
Andererseits ist auch die grandiose Vergangenheit der Universität, mit fünf Nobelpreisträgern reizvoll. Einer der Ausgezeichneten, János Harsányi, studierte Pharmazie, bevor er – als Volkswirt – den begehrten Preis bekam.
Peter Meleghy
ANMELDUNG ZUM WINTERSEMESTER (Studienbeginn) BIS JEWEILS 23. Juli
siehe auch: www.semmelweis.hu/pharmazie
Weitere Informationen:
Über die Bewerbung online, den Stundenplan, das Vorbereitungsjahr für Bewerber, die im Gymnasium fürs Studium wichtige Fächer abgewählt haben, die Gebührenliste, Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung lesen Sie unter: www.pharmaziebp.hu und www.ungarnstudium.de
Die Semmelweis Universität stellt ihre deutschsprachigen Studiengänge in München (am 10. 03.), in Köln (am 17.03.) vor, außerdem in Budapest beim Pfingstwochenende (27. – 28. Mai 2012) mit Berichten auch über die Studienmöglichkeiten in Pécs/Fünfkirchen und Szeged, beide in Südungarn. Zudem präsentiert sich die Universität bei den Bildungsmessen in Köln (10. – 11. Februar), Hamburg (24. – 25. Februar), Wien (8. – 11. März). Über Adressen der Präsentationen, Anmeldung fürs Pfingstwochenende – und alle weiteren Einzelheiten informiert: www.ungarnstudium.de
Ansprechpartnerin und Leiterin des deutschsprachigen Studiensekretariats:
Vera Vincze (sprich Winze), H-1085 Budapest, Üllõi út 26
Tel.: (+36-1-) 459 1481
Fax: (+26-1-) 317 5340
Mobil: (+36-20-
aus Ungarn: 06-20) 6632620
E-Mail: vera.vincze@gytk.sote.hu + infopharmazie@gytk.sote.hu
Web: www.pharmaziebp.hu |
|
|
|
College International, Budapest |
|
Bei anfänglichen Schwierigkeiten z. B. Anmeldung, Wohnungssuche, Krankenversicherung aber auch über Informationsveranstaltungen in Deutschland über Studien der Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie, und Veterinärmedizin hilft das
COLLEGE INTERNATIONAL IN BUDAPEST
Zoltán Palotás und Emese Tóbiás,
Postanschrift: H-1076 Budapest 76, Postfach 51
Besucher-Adresse: 1071 Budapest, Bethlen Gábor tér/Platz Nr. 2,
Tel.: +36-1-413-3014, Fax. +36-1-413-3013
E-Mail: info@ungarnstudium.hu
Web: www.ungarnstudium.hu
Öffnungszeiten: Mo – Do: 9,30 – 16,00 Uhr
Telefonische Beratung: Mo – Do: 9,30 – 16,00; Fr. 9,30 – 14,00 Uhr
VERTRETUNG IN DEUTSCHLAND:
Patrick Floris, Tel.: 01523-7305-198, E-Mail: floris.ungarn.info@gmail.com
Edda Frank, Tel.: 0160-9552-4322, E-Mail: bewerbung@ungarnstudium.hu
Über Informationsveranstaltungen in Deutschland, Studien der Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie, und Veterinärmedizin lesen Sie unter www.ungarnstudium.hu (dort unter „Für zukünftige Studenten“ > „Informationsveranstaltungen“). |
|
Abitur-Notendurchschnitt kann verbessert werden - Vorbereitungsjahr |
|
Für Abiturienten, die im Gymnasium Biologie, Physik und/oder Chemie abgewählt haben, bietet die Universität in Zusammenarbeit mit dem McDaniel College, Budapest, ein Vorbereitungsjahr an, um Wissensdefizite auszugleichen. Beginn jedes Jahr Anfang Oktober. Dies ist auch für diejenigen zukünftigen Studenten empfehlenswert, die in den oben genannten Fächern schlechte Noten erzielt haben und nicht sicher sind, den hohen Erwartungen der Semmelweis Universität entsprechen zu können. Die beim Vorbereitungsjahr erzielten Leistungen werden bei der Bewerbung zum Studium berücksichtigt. Der Kurs beginnt jeweils Anfang Oktober.
Gebühren, Auskunft und Anmeldung:
College International, Zoltan Palotas (sprich: Soltan Palotasch), Budapest
Tel.: +36-1-413 3022
E-Mail: zpalotas@mcdaniel.hu
Web:
www.ungarnstudium.hu |
|
Lebenshaltungskosten & mehr |
|
Für den Standort Budapest sprechen auch die kulturellen Angebote einer mittelosteuropäischen Metropole – und das auch ohne Sprachbarrieren. So im ständigen National Ballett Theater in der Budaer Burg und in den Häusern der anderen Ballett Kompanien. Außerdem natürlich in den Jazz- und Pop-Konzert-Sälen. Dazu kommt die Gastfreundlichkeit der Ungarn Ausländern gegenüber und niedrigen Lebenshaltungskosten. Die Miete einer Zwei-Zimmer-Wohnung beträgt ca. 300.- € im Monat, die Krankenversicherung ca. 250.- € pro Jahr, ein Mensa-Essen ca. 3.- € und das Bier in der Kneipe ca. 1,50 €. Laut einer UNESCO-Untersuchung ist Budapest eine der preiswertesten Metropolen Europas – zumal für Westeuropäer. Und Pécs/Fünfkirchen und Szeged in Südungarn sind noch günstiger. |
|
|
|
|
Die Semmelweis Universität, Budapest |
|
|
|
Szent-Györgyi Medizinische und Pharmazeutische Universität in Szeged, Süd-Ost-Ungarn |
|
|
|
|
Veterinärmedizinische Fakultät der Szent István Universität, Budapest |
|
|
Szent István |
|
Studentensekretariat:
Anschrift: 1078 István utca/Str. 2,
Gebäude H, Raum 104
Tel.: +36-1-478 4267
Fax: +36-1-478 4117 (Zentrale: 36-1-4784-101)
E-Mail: student@univet.hu
Web: www.univet.hu/de |
|
|
|
|
|
Medizinische Fakultät der Universität Pécs (Fünfkirchen), Süd-West-Ungarn |
|
|
|
|
Neben einem englischsprachigen
Studiengang wird seit 2004 auch ein
komplettes Medizin-Studium in deutscher
Sprache (in Pécs/Fünfkirchen) angeboten
– allerdings zu einem stolzen Preis:
5.800 Euro pro Semester – enorm viel
Geld. Zum Vergleich: Das Einklagen
eines Studienplatzes in Deutschland
kostet im Durchschnitt 10.000 Euro;
für den Gegenwert einer Klage mit ungewissem
Ausgang kann man beinahe zwei Semester
in Ungarn Studieren. |
|
Schon das Auswahlverfahren
hier bietet enorme Vorteile: Ausbildungen im
Pflegerischen Bereich, Arbeit im Rettungsdienst
sowie freiwilliges sozial werden ebenso positiv
bewertet wie das gute Abschneiden in Naturwissenschaftlichen
Fächern während der Schullaufbahn. Das bedeutet,
dass im in Ersten Jahr etwa 200 Studenten in
kleinen Seminargruppen unterrichtet werden.
Hier findet keine Massenabfertigung statt wie
an großen deutschen Hochschulen, sondern anerkannt
fundierte Wissensvermittlung.
Innerhalb der ersten vier Semester verlassen
ca. 25 Prozent der Studenten Ungarn – sei es
als Abbrecher, oder, weil sie doch noch einen
Studienplatz in Deutschland bekommen haben. Von
den Verbleibenden bestehen in diesem Jahrgang
aktuell etwa 60 Prozent das Physikum. Verständlicher
Weise kann sich nicht jeder (bzw. deren Eltern)
diesen Luxus über sechs Jahre hinweg leisten.
Daher verlassen viele nach bestandenem Physikum
Ungarn, oft jedoch ohne einen Folge-Studienplatz
in Deutschland zu haben. Die Chance auf einen
Anschluss-Studienplatz hat sich in den vergangenen
Jahren verschlechtert; zum einen durch Verknappung
der der Studienplätze insgesamt, zum anderen
durch Einführung der Reformstudiengänge an einigen
Universitäten, die einen Einstieg nach bestandenem
klassischem Physikum unmöglich machen. Gewisse
Vorteile für diejenigen, die bleiben: Eine Jahrgangsstärke
von nur noch maximal 20 Leuten ermöglicht einen
wirklich unschlagbaren Unterrichtsvorteil in
der klinischen Ausbildung.
Die enorme Bedeutung des finanziellen Aspekts
bei der Entscheidung bezüglich des Weiterstudierens
ist natürlich auch der Universität bekannt.
Daher arbeitet sie aktuell in Kooperation mit
der Studentenvertretung (Englisch-Deutscher
Studierendenausschuss) an einer günstigen
Unterstützt werden wir auch durch die deutsche
Botschafterin, die sich bei regelmäßigen Besuchen
und in Podiumsdiskussionen immer wieder aktiv
um die Belange deutscher Studenten in Ungarn
kümmert.
Leider müssen wir feststellen, dass Institutionen
wie die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
und andere Banken aus Mangel an Gewinn keinen
Studienkredit für in Ungarn Studierende Deutsche
anbieten will.
Auf den Punkt gebracht:
Deutschland braucht dringend Ärzte. Die Studienplätze
werden weiter verknappt. Wenn sich im Ausland
die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung
ergibt, ist es eine legitime Alternative.
Von einem „erkauften“ Abschluss kann wirklich
keine Rede sein. Hier zeigt sich, dass man
auch ohne Eins vor dem Komma in der Durchschnittsnote
des Abiturs erfolgreicher Student und Arzt
sein kann. Unabdingbar für einen Abschluss
hier in Ungarn ist nicht nur der wirkliche
Wille, Medizin studieren zu wollen, sondern
auch Aufgeschlossenheit gegenüber einem fremden
Land
Wer neben einem exzellenten Ausbildung internationale
Kontakte pflegen möchte, wer Kultur (Pécs ist
2010 mit Essen und Istanbul eine der europäischen
Kulturhauptstädte), Natur und gute Küche liebt,
der ist hier richtig.
Willkommen in Ungarn!
Greta Doberauer, Sebastian Gruhl und Frederic
Zuhorn, Englisch-Deutscher Studierendenausschuss
University of Pécs, Medical Faculty, 7624 Pécs,
Ungarn,
Internet: www.pecs-students.hu
P.M. |
|
„Zwillingsstudien“ in Westminster, Maryland, USA und Budapest, Hungary |
|
Das College International Service Center, Budapest, vermittelt das vierjährige „Zwillingsstudium“ am McDaniel College. Die Dozenten dieser Institution unterrichten einerseits in Budapest, andererseits in Westminster, Maryland, USA. Die Fächer-Paare: Business Administration & Economics; Political Science & Economics; Political Science & History; Political Science & International Studies und Communication. Die ersten beiden Jahre können in Budapest, die beiden letzten in Westminster absolviert werden. Unterrichtet wird an beiden Standorten in Englisch. Der Studienbeginn in Ungarn ist attraktiv, denn der Unterricht in Ungarn ist effektiver als in den USA und die Studiengebühren sind niedriger. Obendrein bekommen die von Ungarn nach Maryland wechselnden Studenten eine Ermäßigung.
Auskunft & Anmeldung:
College International, Zoltán Palotás (sprich: Soltan Palotasch)
Tel.: +36-1-413 3022
E-Mail: zpaloas@mcdaniel.hu |
|
|
|
Weitere Studienmöglichkeiten in Ungarn |
|
Die Andrássy Gyula Universität ist eine rein deutschsprachige Institution für Postgraduierte. Die Ausbildung hat den Schwerpunkt europäische Union und die Mittel-, Ost- und Südosteuropäische Staaten. Im Einzelnen: Europäische und Internationale Verwaltung; Internationale Beziehungen; Internationale Economie & Business; LL.M.; Mitteleuropäische Geschichte; Mitteleuropäische Studien; Ph.D.-Programm.
Auskunft und Anmeldung: www.andrassyuni.eu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie in Ungarn
Sonnenschein oder ein Donnerwetter erwartet
|
|
|
Wir empfehlen unsere Partner-Site
Polentoday.de, Sie finden hier viele nützliche Informationen
über Tourismus, Wirtschaft, Land und Leute, Kultur und
vieles mehr in Polen.
|
Elfenbein, die feinsten Daunendecken und Kissen, in jeder Größe und Form. Ob für den Frühling, Sommer oder Winter. Alles in Handarbeit. Auch: Feder-Reinigung. Budapest 6. Bezirk, Teréz Ring/krt. 35;
Tel.: (+36-1, bzw. aus Ungarn 06-1) 3122516. Mobil: (+36-30) 316-0745
www.paplan.hu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andrea Osvárt:
Filmschauspielerin und Produzentin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FOX-Autorent
des deutschen Wolfgang Bartesch, hat ein bemerkenswertes
Konzept: Die Firma hat kein teueres Büro, dadurch
sind die Preise niedriger.
Mehr unter Tourismus |
|
|
|
|
|
www.weinkomplott.de
Verkauf ungarischer Qualitätsweine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|